Die Grundlagen der Geldanlage
- 238 Minuten
- 19 Lektionen
“Über Geld spricht man nicht.” Geld bleibt in Deutschland oft ein Tabu-Thema. Aufgrund dessen, dass keiner darüber spricht – beschäftigt man sich wenig mit dem Thema, wodurch viele Anleger im Bereich sparen & investieren weit hinter ihren Möglichkeiten bleiben.
Lektionen in diesem Kurs
In unserem Kurs „Die Grundlagen der Geldanlage“ erhältst du einen transparenten Einblick in den Bereich Geldanlage. Neben der Theorie findest du vor allem auch praktische Tipps, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst!
Einführung
Dieser Kurs beinhaltet alle Themen, die für einen Einstieg in den Bereich “Umgang mit Geld” relevant sind. Du wirst viele praktische Tipps und über die Theorie auch viel Sensibilität und Verständnis für dieses so wichtige Thema erhalten.
Der Status Quo
In diesem Video zeige ich dir, wie du dir schnell einen Überblick über dein Vermögen verschaffen kannst. Ich zeige dir außerdem, welchen Vermögenswert die meisten Menschen dabei vergessen, obwohl das in der Regel der mit Abstand größte Posten ist.
Das richtige Sparziel
Warum ist es so wichtig, sich ein konkretes Sparziel zu setzen? Nur mit einem Ziel können wir auch zielstrebig sparen und arbeiten. Doch wie erarbeite ich mir ein sinnvolles Sparziel? Und wie kann ich mein Sparziel leichter erreichen? Welche Zeiträume sollte ich mir dafür suchen und wie viel sollte ich dafür zurücklegen? All diese Fragen und noch viele mehr, wirst du in diesem Video beantwortet bekommen!
Die richtige Sparquote
Nachdem du dir eine Übersicht über deinen Status Quo und dein Vermögen machen konntest, geht es nun darum die richtige Sparquote zu ermitteln, um deine Ziele realistisch zu erreichen. Hierzu stelle ich dir zwei hilfreiche und praktische Regeln vor, die dich bei diesem Vorhaben unterstützen. Viel Spaß!
Der Notgroschen
Um Flexibilität und Sicherheit in deinen Lebensalltag zu bringen, ist ein Notgroschen oft unerlässlich. In diesem Video erkläre ich dir, warum es wichtig ist, einen Notgroschen zu haben und wie hoch dieser sein sollte.
Das Risiko-Rendite-Verhältnis
Es ist das Naturgesetz der Geldanlage, der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite. Wann immer es eine Rendite gibt, gibt es auch ein Risiko. Wann immer dir ein Produkt angeboten wird, dass ohne Risiko eine Rendite abwerfen soll, gibt es einen Haken.
Deine eigene Risikotoleranz festlegen
Um deine eigene, individuelle Risikotoleranz festzulegen erkläre ich dir das Thema mit meinem Lieblingsgetränk, dem Gin-Tonic! Eine sinnvolle Vermögensstreuung ist unglaublich wichtig. Wie du dein Vermögensverhältnis richtig diversifizierst und strategisch richtig einsetzt, erfährst du in diesem Video.
Alle Kosten im Blick haben
Ich zeige dir, was die üblichsten Kosten sind und vor allem welche Kosten die meisten Privatanleger nicht berücksichtigen. In diesem Video werden die unterschiedlichen Kostenebenen aufgelistet und die Bedeutung jener Kosten thematisiert.
Du benötigst Unterstützung?
Wir suchen für dich nach passenden Lösungen und dem geeigneten Berater. Kostenlos und unverbindlich. In nur wenigen Schritten.
Homebuyer
Ein weiterer klassischer Anlagefehler ist das Homebuyer-Prinzip. Nur auf sein Land oder seine Region zu vertrauen ist in Zeiten der Globalisierung zu riskant. Viele Märkte hängen weltweit stark zusammen, sodass man global denken und anlegen sollte.
Garantien
Nach dem Motto “in der Kürze liegt die Würze” werde ich auf den typischen Anlagefehler Nr. 1 eingehen – das Thema Garantien. Garantien sind indirekt die größten Kostenfaktoren, da sich die Rendite verringert.
Mode-Opfer
Nur auf medial gehypte Anlagefelder oder Branchen zu setzen, macht keinen Sinn. Die mediale Landschaft ist oftmals geprägt davon, dass “immer eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird”. Hiervon sollte man sich unbedingt loslösen, wenn man strategisch sinnvoll Vermögen aufbauen will.
Gar nicht erst starten
Vermutlich der offensichtlichste Fehler. Man nimmt sich Dinge vor, beschäftigt sich damit, aber kann sich nicht überwinden, wirklich loszulegen. Einen Mehrwert dagegen erzeuge ich erst, wenn ich starte. Vielleicht kann dich dieses Video dazu ermuntern!
Sunken Cost Prinzip
Die Versunkenen-Kosten-Falle bezeichnet eine Tendenz, deine Anlageentscheidung fortsetzen zu wollen, obwohl sich herausstellt, dass es bessere Anlageoptionen gibt. Statt die “Vergangenheit auch Vergangenheit sein zu lassen” quälen wir uns weiter. Das kannst du verhindern!
Du benötigst Unterstützung?
Wir suchen für dich nach passenden Lösungen und dem geeigneten Berater. Kostenlos und unverbindlich. In nur wenigen Schritten.
Brauche ich einen Berater?
Solltest du nach diesem Videokurs merken, dass das Thema sehr wichtig ist – aber du es alleine nicht schaffst dein Geld anzulegen, dann solltest du einen Berater um Hilfe fragen. Doch den richtigen Berater zu finden ist oft nicht einfach. Dieses Video gibt dir einige Hinweise worauf du bei deiner Suche Acht geben solltest.
Was bedeutet Rebalancing?
Ein wichtiger Begriff für deine Anlagestrategie. Ich versuche ihn dir einfach zu erklären. Eine Rebalancing-Methode für sein Portfolio zu nutzen, ist oftmals empfehlenswert. Nach diesem Video weißt du, um was es sich handelt!
Staatsanleihen – ein sinnvolles Investment?
Staatsanleihen sind für die meisten ein bereits bekannter Begriff. Oft sogar ein Synonym für den sicheren Anlagebereich. Doch wie sieht es heute aus? Wird diese Anlagestrategie noch empfohlen? Hier erhältst du aktuelle Informationen zu genau diesem Thema.
Du benötigst Unterstützung?
Wir suchen für dich nach passenden Lösungen und dem geeigneten Berater. Kostenlos und unverbindlich. In nur wenigen Schritten.
Lass dich kostenlos beraten
Du möchtest gerne persönlich beraten werden? Mit unserer Experten-Datenbank finden wir den optimalen Berater für dich.