Zeit sparen bei der Baufinanzierung

Baufinanzierung
Lesezeit: 6 min
Endlich. Du hast deine Traumimmobilie gefunden. Nun möchtest Du den Kaufprozess beschleunigen. Trotz aller Eile willst Du natürlich die günstigste Finanzierung. Hier ist das richtige Timing gefragt. Unsere Finanzierungsspezialisten haben da einige wertvolle Tipps für dich auf Lager.

Baufinanzierung: Das richtige Timing zählt

Wenn es schnell gehen soll, musst Du viele Sachen auf einmal erledigen. Parallel prüfst Du dein Budget, das Objekt und deine Baufinanzierung. Wie das klappen kann, liest Du gleich.

 

  1. Zeitplan für den Kaufprozess aufstellen
  2. Relevante Unterlagen zusammenstellen
  3. Kompetent zu Kreditgebern beraten lassen
  4. Finanzierungsbestätigung einholen
  5. Wert der Immobilie richtig einschätzen
  6. Zahlreiche Angebote schnell vergleichen

 

Du bist nicht allein – leider

Deine Immobilie gefällt vielen. Eigentlich schön, aber beim Immobilienkauf kann großer Andrang von zahlreichen Kaufinteressenten auch etwas stressen. In vielen Regionen ist die Nachfrage nach einem eigenen Zuhause hoch. Hast Du ein attraktives Objekt gefunden, gibt es bestimmt auch viele weitere Interessenten. Und Du musst schnell zuschlagen, damit dir niemand zuvorkommt. Nun kannst Du mit der Aussicht auf eine zügige Kaufabwicklung punkten. Auch Verkäufer oder Makler haben daran Interesse.

 

Klare Signale geben

Bekräftige, dass Du die Immobilie kaufen möchtest. Nenne dem Verkäufer einige triftige Gründe für deinen Kaufwunsch. So zeigst Du dein wahrhaftes Interesse. Frage auch, ob bereits ein Zeitfenster für die Kaufabwicklung festgelegt ist. So kannst Du besser einschätzen, wie Du deine persönliche Planung anpassen kannst. Und wie schnell Du von der Bank ein Darlehen sicher haben musst – und auf eine kurze Bearbeitungszeit angewiesen bist. Zum Beispiel: Du solltest auf jeden Fall eine verbindliche Finanzierungszusage einer Bank in der Tasche haben, bevor Du beim Notar einen Kaufvertrag unterschreibst.

Im Idealfall hast Du bereits bei der Besichtigung der Immobilie eine Finanzierungsbestätigung in der Tasche. Du hast noch keine Finanzierungsbestätigung einer Bank? Dann betone, dass Du diese kurzfristig vorlegen wirst.

 

Dein Trumpf im Ärmel

Soll der Verkauf der Immobilie schnell gehen, kannst Du mit einer Finanzierungsbestätigung Zeit sparen. Prüfe mit dem Baufinanzierungsberater oder der Beraterin deines Vertrauens deine Finanzen. Deine persönliche finanzielle Situation, Eigenmittel, mögliche Darlehenssumme und so weiter. Nützlich: Das Team von finfo24 verfügt über beste Kontakte zu zahlreichen Banken – und weiß: Nach einem gründlichen Finanzcheck sind manche Kreditinstitute bereit, eine Finanzierung zu bestätigen. Das heißt: Die Bank erklärt ihre Bereitschaft, dir ein Darlehen in einer bestimmten Höhe zu gewähren – und gleichzeitig: dass Du aktuell kreditwürdig bist. Mit dieser Bestätigung des Kreditinstituts zeigst Du dem Verkäufer oder Makler, dass Du über finanzielle Mittel für den Immobilienkauf verfügst.

 

Klar im Vorteil mit einer Finanzierungsbestätigung

Eine Finanzierungsbestätigung kann dir helfen, wenn Du dir eine Immobilie sichern willst – zum Beispiel, damit andere Kaufinteressenten dir nicht zuvorkommen.

 

  • Du kannst dem Verkäufer oder Makler sofort nachweisen, dass Du fähig bist, den Kaufpreis zu bezahlen.
  • Die Kaufaufwicklung kann schnell gehen.
  • Wenn es besonders eilig ist, kann dir vielleicht eine Finanzierungsbestätigung ermöglichen, den Kaufvertrag zu unterschreiben.
  • Kein zusätzlicher Aufwand. Die Unterlagen und Angaben für eine Finanzierungsbestätigung benötigst Du sowieso später auch für einen Kreditvertrag.
  • Normalerweise verlangen Kreditgeber keine Gebühren für eine Finanzierungsbestätigung, frage jedoch sicherheitshalber nach.
  • Eine Finanzierungsbestätigung ist nicht verbindlich. Die Bank formuliert jedoch umso verbindlicher, je vollständiger deine Unterlagen sind.
  • Trotz Finanzierungsbestätigung bist Du nicht an die ausstellende Bank gebunden.
  • Und: Du weisst bereits bei der Immobiliensuche, wie viel Haus oder Wohnung Du dir leisten kannst.

Auch wichtig, wenn der Kauf der Immobilie schnell gehen soll: Der Verkäufer ist gefragt. Du benötigst einige Unterlagen zu dem Objekt für deine konkrete Finanzierungsanfrage bei deinem Kreditgeber.

 

Stapelweise Papiere

Jedes seriöse Kreditinstitut will wissen: Was ist die Immobilie wert? Wie hoch ist der Marktwert? Die einzelnen Banken wollen den Wert der Immobilie selbst einschätzen – und kommen oft zu unterschiedlichen Ergebnissen. Die Aufgabe besteht nun also darin: Schnell eine Bank zu finden, die den Wert deiner Immobilie realistisch einschätzt.

Denn: Durch einen höheren Immobilienwert werden die Konditionen besser und damit die Finanzierungskosten günstiger. Ist der Objektwert ermittelt, erhältst Du letztendlich eine Zusage für ein Darlehen. Erfahrungswerte, welche Bank für deine konkrete Immobilie die richtige sein kann, sind in diesem Fall sehr hilfreich. Auch nützlich für eine schnelle Wertermittlung: Vollständige Unterlagen für die Bank zusammenstellen. Das heißt zunächst viel Papierarbeit. Die Bank benötigt mindestens Kaufvertrag, Grundbuch-Auszug, Flurkarte und Lageplan. Aber auch Grundriss, Exposé der Immobilie und aktuelle Fotos. Bei einer Eigentumswohnung zusätzlich Teilungserklärung und Aufteilungsplan. Beim Neubau dazu noch mindestens eine Bruttogrundflächenberechnung, Wohnflächenberechnung, Baubeschreibung, Baugenehmigung.

Tipp: Eine detailliertere Liste findest Du hier.
Wenn es gut läuft und mit Unterstützung deines Beratungsteams, hast Du die Unterlagen bald zusammen. Dann geht es weiter.

 

Rekordvergleich

Vielleicht hat es der Verkäufer nun doch etwas eilig. Dir nützt es aber nichts, wenn Du deine Baufinanzierung überstürzt. Das kann unter Umständen richtig teuer werden. Ein kleiner Unterschied von 0,1 Prozent bei den Bauzinsen kann dich über die Jahre hinweg schon tausende Euro kosten. Da hilft nur: So viele Angebote wie möglich vergleichen. In Rekordzeit. Mit einem Baufinanzierungsberater kannst Du in diesem Fall sehr viel Zeit sparen.

 

Schneller finanzieren

Mit zahlreichen Zinsangeboten bist Du jedoch noch nicht wirklich schnell weiter. Zu einer vernünftigen Baufinanzierung gehört viel mehr. Und spannend wird es meist erst mit dem berühmten Kleingedruckten. Zum Beispiel mit den Konditionen zu Eigenkapital, Tilgungssatz, Rate, Sondertilgung. Hier musst Du den richtigen Mix finden. Oft sind die Bedingungen der Kreditgeber auch schwer zu vergleichen, wenn zum Beispiel die Anforderungen unterschiedlich sind. Oder deine Immobilie von den einzelnen Banken unterschiedlich bewertet wird. Hier ausgiebig zu vergleichen ist eine Herausforderung, besonders, wenn dir der Verkäufer oder Makler im Nacken sitzt – oder andere Kaufinteressenten. Eine kompetente Beratung kann in einem solchen Fall Gold wert sein. Erfahrene Berater zeigen dir schnell, wie Du deine Immobile am günstigsten finanzierst.

 

Dein Plan B: Wartezeit nutzen

Angenommen, Du hast dein Traumhaus doch noch nicht gefunden. Aber Du möchtest, wenn es so weit ist, so schnell wie möglich in ein eigenes Zuhause ziehen. Nutze die Wartezeit – und bereite deine Immobilienfinanzierung jetzt schon gut vor. So hast Du bei Interesse an einem bestimmten Haus bereits alle wichtigen Unterlagen zusammen. Und erhältst deine Finanzierung schneller.

 

Deine Vorbereitung kann in dieser Reihenfolge ablaufen:

  1. Eigene Unterlagen für die Bank zusammenstellen
  2. Beratung zur Baufinanzierung suchen
  3. Angebote zur Baufinanzierung sichten
  4. Finanzierungsgespräch führen
  5. Finanzierungsbestätigung einholen

 

Den Kaufprozess können Sie dann Schritt für Schritt abhaken:

  1. Immobilie besichtigen
  2. Unterlagen zur Immobilie zusammenstellen
  3. Zur Finanzierung beraten lassen
  4. Angebote zur Baufinanzierung vergleichen
  5. ggf. Kaufpreis verhandeln
  6. Baufinanzierung klären
  7. Zusage zur Finanzierung erhalten
  8. Kaufvertrag unterschreiben
  9. Darlehen unterschreiben

Und danach kannst Du hoffentlich schon bald in dein eigenes Haus oder deine eigene Wohnung einziehen.

 

Schnell und sorgfältig

Eigentlich ist der Kaufprozess einer Immobilie samt Baufinanzierung also einfach. Wenn Du alles gut planst, zahlreiche Angebote prüfst und dich am Ende in Ruhe für die günstigste Finanzierung entscheidest. Aber eben nur eigentlich. In der Realität musst Du dich häufig um viele Dinge gleichzeitig kümmern. Du musst viele verschiedene Angebote für die Baufinanzierung prüfen, meist mit unterschiedlichen Konditionen, Unterlagen sammeln, Termine planen und so weiter. Wenn es dann noch schnell gehen soll – kann die Sorgfalt leicht auf der Strecke bleiben. Starte deine Baufinanzierung daher lieber zugleich schnell und sorgfältig. Unser Team ist für dich da.

 

Wie Du deine Immobilie richtig finanzierst, erklärt der folgende Beitrag:

Immobilien richtig finanzieren

 

Warum es klug ist eine Immobilie zu kaufen statt zu mieten, erklärt der folgende Beitrag:

Kaufen statt mieten – Eigenes Dach für Herz und Verstand

Group

Ähnliche und lesenswerte Artikel zu diesem Thema

Checkliste Baufinanzierung: An alles gedacht?

Du möchtest in einem ausführlichen Gespräch mit kompetenten Beratern klären, wie deine Baufinanzierung konkret aussehen kann? Gute Idee.

Immobilien richtig finanzieren

Von Budget und Eigenkapital bis hin zu monatlicher Belastung. Wir erklären dir, wie Du deine Immobilie richtig finanzierst.

Group

Fragen, die dieser Artikel beantwortet

Bei einer Finanzierungsbestätigung erklärt sich die Bank bereit Ihnen ein Darlehen in einer bestimmten Höhe zu geben und bestätigt gleichzeitig, dass Sie kreditwürdig sind.

Durch eine Finanzierungsbestätigung zeigen Sie dem Verkäufer oder Makler das Sie über die nötigen finanziellen Mittel für den Immobilienkauf verfügen.
Das kann die Kaufabwicklung beschleunigen und falls es besonders eilig ist eventuell sogar das Unterschreiben des Kaufvertrages ermöglichen. Trotzdem sind Sie nicht an die Bank gebunden, die Ihnen die Finanzierungsbestätigung ausgestellt hat.

Bei Vergabe einer Immobilienfinanzierung wollen die einzelnen Banken den Wert der Immobilie selber
einschätzen daher benötigt die Bank mindestens den Kaufvertrag, Grundbuch-Auszug, Flurkarte und Lageplan. Aber auch Grundriss, Exposé der Immobilie und aktuelle Fotos.
Bei einer Eigentumswohnung wird zusätzlich noch eine Teilungserklärung und Aufteilungsplan benötigt. Beim Neubau dazu noch mindestens eine Bruttogrundflächenberechnung, Wohnflächenberechnung, Baubeschreibung, Baugenehmigung.

Baufinanzierung in drei Schritten

Mit uns bist du perfekt auf den Bau oder den Kauf deines Eigenheims vorbereitet. Wenn du möchtest suchen wir bis zu drei passende Finanzberater, die dich kostenfrei beraten.

Baufinanzierung in drei Schritten

Mit uns bist du perfekt auf den Bau oder den Kauf deines Eigenheims vorbereitet. Wenn du möchtest suchen wir bis zu drei passende Finanzberater, die dich kostenfrei beraten.

Group

Artikel aus unserem Magazin

Weitere Artikel rund um das Thema Finanzen findest du hier:

Checkliste Baufinanzierung: An alles gedacht?

Du möchtest in einem ausführlichen Gespräch mit kompetenten Beratern klären, wie deine Baufinanzierung konkret aussehen kann? Gute Idee.

Immobilien richtig finanzieren

Von Budget und Eigenkapital bis hin zu monatlicher Belastung. Wir erklären dir, wie Du deine Immobilie richtig finanzierst.

Privatkredit ablösen bei der Eigenheimfinanzierung?

Einen Privatkredit bei der Eigenheimfinanzierung ablösen? Unser Team berät dich, wie es funktionieren kann.

Baufinanzierung für junge Familien

Für junge Familien gibt es oft nichts Schöneres als ein neues Eigenheim. Noch schöner: Viele günstige Möglichkeiten bei der Baufinanzierung.

Finanzierung ohne Eigenkapital - Möglich oder nicht?

finfo24 ist einer der wenigen Anbieter, die eine Finanzierung ohne Eigenkapital für dich möglich machen.

Der perfekte Zeitpunkt für das eigene Haus

Der perfekte Zeitpunkt, dein eigenes Haus zu kaufen oder zu bauen, ist: Immer.

Checkliste Baufinanzierung: An alles gedacht?

Du möchtest in einem ausführlichen Gespräch mit kompetenten Beratern klären, wie deine Baufinanzierung konkret aussehen kann? Gute Idee.

Immobilien richtig finanzieren

Von Budget und Eigenkapital bis hin zu monatlicher Belastung. Wir erklären dir, wie Du deine Immobilie richtig finanzierst.

Checkliste Baufinanzierung: An alles gedacht?

Du möchtest in einem ausführlichen Gespräch mit kompetenten Beratern klären, wie deine Baufinanzierung konkret aussehen kann? Gute Idee.

Immobilien richtig finanzieren

Von Budget und Eigenkapital bis hin zu monatlicher Belastung. Wir erklären dir, wie Du deine Immobilie richtig finanzierst.

Group

Lass dich kostenlos beraten

Du möchtest gerne persönlich beraten werden? Mit unserer Experten-Datenbank finden wir
 den optimalen Berater für dich.

Baufinanzierung in drei Schritten

Mit uns bist du perfekt auf den Bau oder den Kauf deines Eigenheims vorbereitet. Wenn du möchtest suchen wir bis zu drei passende Finanzberater, die dich kostenfrei beraten.