Aktuell unter „Corona-Bedingungen“ kaufen
Auch in der Krise kann der Kauf einer Immobilie für dich genau das Richtige sein. Viele Menschen wünschen sich gerade jetzt mehr Freiheit in den eigenen vier Wänden, einen eigenen Garten oder eine sichere Anlage. Noch wichtiger als vor Corona sind nun gründliche Analyse und seriöse Beratung zu deinen Finanzierungsmöglichkeiten. Sorgfältig abgestimmt auf deine persönliche Situation. Mit individuellen Lösungen für deine speziellen Herausforderungen. Eine Immobilie kann so für dich in der Krise zu einer sicheren Investition in Lebensqualität und Vorsorge werden – oder auch die Lösung für deine Rücklagen und dein Vermögen.
Flucht in Sicherheit
„Aktuell überlagert die Corona-Krise alle anderen Immobilienthemen. (…) Mittelfristig könnte aber eine Flucht in Sicherheit und womöglich eine höhere Zuwanderung positive Impulse setzen.“
Deutsche Bank Research, Ausblick auf den deutschen Immobilienmarkt 2020, 22.04.2020
Hitzewelle bei Wohnimmobilienpreisen
Auch wenn viele Expertinnen und Experten in diesen Corona-Zeiten eine Abkühlung erwartet haben: es gibt bisher keine Trendwende bei den Wohnimmobilienpreisen. Die Preise steigen wie gewohnt stetig. Mehr oder weniger gilt das für alle Wohnimmobilien, also für Bestandshäuser, für Neubauten und für Eigentumswohnungen. Gut beobachten lässt sich die Preisentwicklung anhand des Hauspreisindex EPX hedonic – ein Überblick zur tatsächlichen Immobilienfinanzierung für Privatkunden in Deutschland und somit den bezahlten Immobilienkaufpreisen.
Hauspreisindex EPX hedonic
Der Hauspreisindex EPX hedonic basiert auf Daten von Immobilienfinanzierungen für Privatkunden in Deutschland. Der Gesamtindex besteht aus den Daten der Einzelindizes für Bestands- und Neubauhäuser sowie für Eigentumswohnungen. Der EPX wurde im Jahr 2005 von der unabhängigen Europace-Plattform gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung BBR entwickelt. Der Index wird monatlich berechnet. Ziel ist, den reinen Preiseffekt pro betrachteter Periode zu zeigen.
Im Einzelnen zeigt der Index für die Preise derzeit, gut zwei Monate nach Inkrafttreten der Corona-Maßnahmen: Der Gesamtindex für Neubauten (Ein- und Zweifamilienwohnhäuser), Eigentumswohnungen und Bestandshäuser ist gegenüber dem Vormonat um 0,7 Prozent gestiegen, für Neubauten mit 0,89 Prozent am stärksten. Der Hauspreisindex für Eigentumswohnungen liegt insgesamt am höchsten, dicht gefolgt von den Neubauten. Gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr sind die Preise insgesamt um circa 11 Prozent gestiegen, dabei für Eigentumswohnungen circa 12,9 Prozent, für Neubauten circa 8,3 Prozent, für Bestandshäuser circa 14,2 Prozent.
Ob die Corona-Krise sich doch in irgendeiner Form auf die Hauspreise auswirkt, werden erst die kommenden Monate zeigen.
Betongold in Deutschland
Die Experten sind sich nicht einig. Die einen sind überzeugt, dass die Corona-Krise in Zukunft die Immobilienpreise ins Rutschen bringt. Andere erwarten nach einer kurzen Phase mit sinkenden Preisen für Häuser und Wohnungen einen regelrechten Boom. Deutsche Wohnimmobilien gelten als solide. Die Attraktivität von Wohnimmobilien steigt eventuell gerade wegen der aktuellen Wirtschaftskrise – sowohl für private Haushalte als auch für Investoren, da sie in Häusern eine sichere Kapitalanlage sehen. Ein Run auf die Immobilien wirkt dann eher preissteigernd.
Auch hier gilt: Nur eine gründliche Prüfung deiner persönlichen Situation sollte zu einer Kaufentscheidung führen – unabhängig davon, ob Du ein Haus bauen oder kaufen möchtest.
Dringend gesucht: Häuser und Wohnungen
Was die Preisentwicklung der letzten Jahre in jedem Fall deutlich macht: Die Nachfrage nach Häusern und Eigentumswohnungen übersteigt nach wie vor das Angebot. Unsere erfahrenen Fachberaterinnen und Fachberater beobachten kontinuierlich den Markt, gerade auch in diesen Zeiten. Wir zeigen dir objektive Bewertungen und Analysen dazu, ob der Zeitpunkt für den Erwerb eines eigenen Hauses oder einer eigenen Wohnung gerade günstig ist, oder eben nicht. Und wie sich der Immobilienmarkt entwickelt. Auch, ob die Mieten gerade steigen oder sinken.
Kauf nach Kassensturz
Egal, wie die Bedingungen für einen Kauf aussehen. Der Wunsch nach dem eigenen, sicheren Zuhause bleibt bestehen. Wer kaufen oder bauen will, wird seinen Wunsch früher oder später verwirklichen wollen. Hier hilft nur eines: Kassensturz. Kosten einschätzen und kalkulieren. Wichtig sind dabei zum Beispiel auch die Zinsen – als langfristig wirkender Kostenfaktor.
Deine Lebenssituation ist das Maß
Alle Prognosen der Experten für den günstigen Kauf oder Bau von Wohnung oder Haus bleiben letztendlich eines: Prognosen. Wenn Du dir ein eigenes Zuhause wünschst, musst Du deine Pläne in der Corona-Krise nicht immer aufgeben. Analysiere zuerst offen und kritisch deine aktuelle Situation.
- Prüfe deine Lebenssituation
- Prüfe deine finanzielle Lage
- Prüfe eine sichere Finanzierung
- Hole eine zweite Meinung oder Beratung
Bauzinsen nach Corona
Die Banken haben die Bauzinsen kurzfristig erhöht – und einige nun bereits wieder Reduzierungen angekündigt. Der leichte Zinsanstieg liegt zum Teil an der Risikobewertung der Banken. In der aktuell unsicheren Zeit kalkulieren die Banken ihr Risiko neu, Zinsrückgänge am Markt spüren die Kunden oft so nicht. Baudarlehen sind trotzdem verhältnismäßig günstig.
Zinsen bleiben niedrig – oder nicht
So kompliziert und divers das Thema Zinsen ist, so unterschiedlich sind auch die Prognosen der Marktanalysten und Experten der Banken und Institutionen. Das Spektrum reicht von „Die Zinsen könnten über Jahrzehnte niedrig bleiben“ bis zur Warnung, dass die Zinsen wegen Staatsverschuldung und Wirtschaftskrise steigen. Schaut man genauer hin zeigt sich, dass den Zinsen für die Finanzierung von Immobilien oft nur, wenn überhaupt, ein leichter Anstieg vorausgesagt ist.
Niedrigzinsen werden weiter stützen
„Deutschland kann in Sachen Wohnimmobilien auch in der Corona-Krise von mehreren Entwicklungen profitieren. Zum einen werden die Hypothekenzinsen wohl auf Sicht von vielen Jahren auf einem sehr niedrigen Niveau bleiben. Damit ist es für Kaufinteressenten weiterhin attraktiv, ein Eigenheim zu finanzieren oder in die „Asset-Klasse“ Immobilien zu investieren und als Vermieter regelmäßige Einkünfte zu erzielen.“
Lange Zinsbindung als Indikator
Die Konditionen für lange Zinsbindungen sind derzeit stabil, daher kann man vermuten, dass die Märkte auch langfristig von einem niedrigen Zinsniveau ausgehen. Daher ist der Hauskauf nach Ansicht einiger Experten so günstig wie nie. Viele können sich wegen der niedrigen Zinsen deshalb ein Haus oder eine Wohnung finanzieren – oder sogar selbst bauen.
Baue dein Haus – trotzdem
Vielleicht wünschst Du dir ein Haus mit einem bestimmten Energiestandard. Oder einen besonderen Grundriss für deine spezielle Lebenssituation. Oder deinen Traum-Wohnort. Auch wenn Du dein Haus selbst planst und baust: Du profitierst in jedem Fall von niedrigen Zinsen und vielen Vorteilen bei der Finanzierung. Dazu erhältst Du Fördermittel für energieeffizientes Bauen. Wenn Du dich also bereits für einen Hausbau entschieden hast: Nichts spricht dagegen, in der aktuellen Situation einige Schritte zu planen. Den Finanzierungsrahmen abstecken, Informationen zur Finanzierung einholen, Grundstück und Bauträger suchen – mit eventuell leichten Einschränkungen ist das alles möglich. Nun direkt mit dem Bauvorhaben zu beginnen, solltest Du dir jedoch gründlich überlegen und Vorsorgemaßnahmen treffen. Viele Bauprozesse verzögern sich wegen Corona, wenn sich die Genehmigungsverfahren hinziehen, Handwerker nicht einreisen dürfen, Probleme bei der Materialbeschaffung auftreten.
finfo-Paket in Corona-Zeiten
In der Corona-Krise und vermutlich auch lange danach hilft nur eines: Den Markt umfassend und ständig beobachten. Angebot, Nachfrage, Preise. Und natürlich den Überblick über alle Einflussfaktoren auf den Immobilienkauf oder den Neubau behalten. Von Besichtigungsmöglichkeiten bis Genehmigungspraxis bei den Behörden. Und nicht zuletzt: Alle Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel prüfen, ständigen Kontakt zu den Banken halten und die einzelnen Kreditkonditionen im Auge behalten. Alle Informationen sammeln, analysieren, bewerten – und dabei deine persönliche Situation berücksichtigen.
Das ist unser finfo-Paket für dich in Corona-Zeiten und die Zeit danach. Mit geballtem Wissen steht dir unser Beratungsteam kompetent zur Seite.