Baufinanzierung
leicht gemacht
Informiere dich umfassend zu deiner Baufinanzierung
Mit uns bist du perfekt auf deine Baufinanzierung vorbereitet. Unsere Artikel zum Thema Baufinanzierung findest du hier:
Du benötigst Unterstützung?
Wir suchen für dich nach passenden Lösungen und dem geeigneten Berater. Kostenlos und unverbindlich. In nur wenigen Schritten.
Du benötigst Unterstützung?
Wir suchen für dich nach passenden Lösungen und dem geeigneten Berater. Kostenlos und unverbindlich. In nur wenigen Schritten.
Du benötigst Unterstützung?
Wir suchen für dich nach passenden Lösungen und dem geeigneten Berater. Kostenlos und unverbindlich. In nur wenigen Schritten.
Frage unsere Experten
Du hast noch offene Fragen zu deiner Baufinanzierung? Wir haben die passende Antwort.
Bisher gibt es nur Prognosen für den künftigen Kauf oder Bau von Wohnungen.
Sie müssen Ihre Pläne in der Corona-Krise nicht immer aufgeben.
Wichtig ist das Sie vorher offen und kritisch Ihre Situation analysieren.
Das heißt: Prüfen Sie Ihre Lebenssituation
-Prüfen Sie Ihre finanzielle Lage
-Prüfen Sie eine sichere Finanzierung
-Holen Sie sich eine zweite Meinung oder Beratung
Experten sind sich bei der Beantwortung dieser Frage uneinig.
Die einen sind davon überzeugt, dass die Corona-Krise in Zukunft die Immobilienpreise ins Rutschen bringt. Andere erwarten nach einer kurzen Phase mit sinkenden Preisen für Häuser und Wohnungen einen regelrechten Boom. Deutsche Wohnimmobilien gelten aber weiterhin als solide.
Der Hauspreisindex EPX hedonic basiert auf Daten von Immobilienfinanzierungen für Privatkunden in Deutschland. Der Gesamtindex besteht aus den Daten der Einzelindizes für Bestands- und Neubauhäuser sowie für Eigentumswohnungen.
Er wird monatlich berechnet. Ziel ist, den reinen Preiseffekt pro betrachteter Periode zu zeigen.
Nein bisher noch nicht. Die Preise steigen wie gewohnt stetig. Mehr oder weniger gilt das für alle Wohnimmobilien, also Bestandshäuser, für Neubauten und für Eigentumswohnungen.
Zu den Wohnkosten für Eigenheimbesitzer gehören Kosten wie Versicherungen und Instandhaltung der Wohnimmobilie, Grundsteuer, Wasser, Kanalisation, Straßenreinigung, Müllabfuhr, Schornsteinreinigung und mehr, dazu auszubezahlende Hypotheken oder Darlehen. Tatsächlich liegen anfangs im Eigenheim die Wohnkosten meist höher als im vergleichbaren Mieterhaushalt. Dafür sind Mieter im Laufe der Zeit mit steigenden Wohnkosten konfrontiert – bei den Eigentümern sinken sie durch Tilgung der Kredite dabei kontinuierlich.
Dabei kann man ganz einfach 2 Objekte heranziehen die gleichen Merkmale haben, also Ort, Stadtteil, Größe, Alter,Ausstatung etc. Teilen Sie nun bei den vergleichbaren Häusern die Jahreskaltmiete durch den Kaufpreis. Sie erhalten einen faktor bei dem die Faustregel gilt das bis zum Faktor wo der Kaufpreis im Vergleich zur Miete relativ günstig ist. Danach kalkulieren Sie noch die Erwerbsnebenkosten, Instandhaltung, Fördermittel, Finanzierung und Anschlussfinanzierung. So können Sie sich einer sicheren Wertanlage gewiss sein.
Wenn Sie oft umziehen, sich aus privaten oder beruflichen Gründen noch nicht für einen Wohnsitz entscheiden können, sollten Sie vielleicht noch mit dem Eigenheim warten. Selbst, wenn sie bei einem Umzug auch mit höheren Mieten für ein Haus rechnen müssen sind kurze Nutzungszeiten der eigenen Immobilie meist nicht die richtige Wahl.
Aber: Wenn Sie einen perfekten Finanzierungsplan haben und einen wahren Hausschatz günstig ergattern, können Sie unter Umständen auch unter den magischen zehn Jahren planen – und vielleicht nach Ihrem Umzug Ihr Haus vermieten.
Nach der Definition des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) liegt eine Überbelastung durch Wohnkosten vor, wenn ein Haushalt mehr als 40 Prozent seines verfügbaren Einkommens für Wohnkosten aufwendet.
In den letzten 5 Jahren sind laut einer Forsa. Umfrage für den Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen stand 2019 circa 60 Prozent der Deutschen gar nicht umgezogen, 30 Prozent einmal und nur circa 10 Prozent mehrmals.
Umzugsgründe waren hierbei neue Arbeitsplätze, zu kleine Wohnfläche und oft auch Unzufriedenheit mit der Lage der Wohnstätte.
Das perfekte Szenario zum Kauf einer Immobilie lässt sich an folgenden Punkten festmachen:
Sie haben Eigenkapital – guter Zeitpunkt
Sie haben sichere Einkünfte – wichtiger Zeitpunkt
Die Zinsen sind niedrig – kostensparender Zeitpunkt
Natürlich müssen Sie ein Haus kaufen, das Sie sich leisten können und ohne übermäßige Belastungen finanzieren können.
Lass dich kostenlos beraten
Du möchtest gerne persönlich beraten werden? Mit unserer Experten-Datenbank finden wir den optimalen Berater für dich.